Hallo Sam2
Laut meines Bekannten soll sich an den einstellungen(Winkel zum Satelieten)des Parabolspiegels nichts geändert haben.
Laut der Aussage des Bekannten funktionierte das Satellitensystem "plötzlich"nicht mehr.
Ich hatte ihm geraten den Parabolspiegel mal neu zu justieren,darauf wurde mir aber versichert, das die ausrichtung in Ordnung wäre.Da sie mittels eines Satfinders auf den Maximalen Pegel abgestimmt worden wäre.
Ein maximaler Pegel hat doch nicht unbedingt etwas mit einem sicheren Empfang zu tun oder etwa doch!?
(Sofern der richtige Sattelit nicht richtig angepeiltworden ist)
Soweit ich weiss hat mein Bekannter die Zuleitung vom Reciver am Satfinder angeschlossen und die Ausgangsleitung vom Satfinder an den eingang des LNC`s angeschlossen.
Nach der Pegelmessung wurde wie mir gesagt wurde ein fernseher an den Satreciver angeschlossen und probiert ob Sender vom reciver gefunden wurden,da dieses nicht der Fall war, wurden noch 2 weitere Satreciver verwendet um sicherzustellen das nicht ein defekt am Reciver vorlag.Als mein bekannter dieses wohl ausschließen konnte,da bei allen 3Recivern keine Sender gefunden wurde,wurde noch eine Visuelle einstellung der Satschüssel mittels Fernseher/Reciver vorgenommen.Bei diesem versuch wurde auch kein Sender gefunden.
Das ist alles was ich weiss.
Ich glaube an die Theorie, das die Satschüssel nicht richtig justiert ist.
Sollte man sich nur auf den Satfinder verlassen,ich glaube nicht!!
Dem wiederspricht aber die aussage meines bekannten, das nichts an der Satschüssel verstellt wurde

bzw.das die Schüssel wieder korrekt eingestellt wurde
Gruss steffen