Conrad Digitalreceiver Satellitenreceiver  digital

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Sat - Beschreibung: Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 12 7 2025  17:04:09      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Sat        Reparatur - Sat : Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.


Autor
Digitalreceiver Conrad digital

    







BID = 159358

Steffen222

Gesprächig



Beiträge: 103
Wohnort: Siegerland
 

  


Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Conrad
Gerätetyp : digital
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Ich soll im Auftrag eines Bekannten folgendes problem hier schildern.
Bei dem problem handelt es sich darum, das plötzlich kein empfang über die montierte Offsetantenne mehr möglich ist.
Von dem Ausgang der Digitalen Offsetantenne wurde mittels eines Satfinders eine Pegelmessung durchgeführt.Dabei zeigte die Skala des Satfinders einen maximalen Pegel an(vollausschlag des Zeigers).Das Koaxialkabelvon der Antenne wurde nun an drei verschiedenen Digitalen Satrecivern(namhafte Hersteller)ausprobiert - automatischer Suchlauf, es wurde aber bei keinem der Geräte ein Sender gefunden.

Zu erwähnen ist noch das der zuerst angeschlossene Satreciver(Marke Grundig)mit einem Einschub für z.B,Premiere Karten versehen ist.Es wurde ein Premiere Karte verwendet.Die Anlage funktionierte.Erst nach dem herrausnehmen dieser Karte trat das Problem mit der Satanlage auf.Im Display des Satrecivers wurde volgende Meldung angezeigt.Transponder wurde nicht gefunden.
Die Premiere Karte kann nicht mehr verwendet werden,da die Zugangsberechtigung(Vertrag) abgelaufen ist:
Der Grundig Satreciver ist der Reciver bei dem das Problem begonnen hatte.

Kann man beim falschen umgang mit einem Grundig Satreciver
irgendetwas verstellen-oder sonst wie fehler machen?

Immerhin funktionierte die Anlage ja lange Zeit(mit eingestzter Premiere Karte)



Frage:
Ist es OK wenn im Satfinder ein Maximaler Pegel angezeigt wird?
Ich habe die genauen Daten der verwendeten Komponenten des/der verwendeten Satreciver und der Offsetantenne leider zur Zeit nicht vorliegen,aber vieleicht hat der eine oder andere auch schonmal so ein problem gehabt.

Komisch ist ja,das eigentlich der eingang(Pegel)vorhanden ist,aber der/die Reciver mit dem Signal nichts anfangen können!?

PS:Auch der LNC der Offset antennen wurde zum ausprobieren(fehlerermittlung)getauscht/ohne erfolg

Gruss Steffen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Steffen222 am  6 Feb 2005  1:52 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 159378

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Bist Du sicher, daß der Pegel, welchen der SAT-Finder anzeigt, auch vom richtigen Satelliten stammt...?

Wie erfolgte die Speisung bei der Pegel"messung"? Über die Teilnehmeranschlußleitung?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 159386

UBV

Neu hier



Beiträge: 31
Wohnort: Olbernhau

Es wäre sinnvoll an dem Spiegel, mal einen Analgreceiver zu testen , ob dieser überhaupt richtig ausgerichtet ist und sich nicht durch Sturm o.ä. verstellt hat.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 161088

Steffen222

Gesprächig



Beiträge: 103
Wohnort: Siegerland

Hallo Sam2
Laut meines Bekannten soll sich an den einstellungen(Winkel zum Satelieten)des Parabolspiegels nichts geändert haben.
Laut der Aussage des Bekannten funktionierte das Satellitensystem "plötzlich"nicht mehr.

Ich hatte ihm geraten den Parabolspiegel mal neu zu justieren,darauf wurde mir aber versichert, das die ausrichtung in Ordnung wäre.Da sie mittels eines Satfinders auf den Maximalen Pegel abgestimmt worden wäre.

Ein maximaler Pegel hat doch nicht unbedingt etwas mit einem sicheren Empfang zu tun oder etwa doch!?
(Sofern der richtige Sattelit nicht richtig angepeiltworden ist)

Soweit ich weiss hat mein Bekannter die Zuleitung vom Reciver am Satfinder angeschlossen und die Ausgangsleitung vom Satfinder an den eingang des LNC`s angeschlossen.
Nach der Pegelmessung wurde wie mir gesagt wurde ein fernseher an den Satreciver angeschlossen und probiert ob Sender vom reciver gefunden wurden,da dieses nicht der Fall war, wurden noch 2 weitere Satreciver verwendet um sicherzustellen das nicht ein defekt am Reciver vorlag.Als mein bekannter dieses wohl ausschließen konnte,da bei allen 3Recivern keine Sender gefunden wurde,wurde noch eine Visuelle einstellung der Satschüssel mittels Fernseher/Reciver vorgenommen.Bei diesem versuch wurde auch kein Sender gefunden.
Das ist alles was ich weiss.
Ich glaube an die Theorie, das die Satschüssel nicht richtig justiert ist.

Sollte man sich nur auf den Satfinder verlassen,ich glaube nicht!!

Dem wiederspricht aber die aussage meines bekannten, das nichts an der Satschüssel verstellt wurde bzw.das die Schüssel wieder korrekt eingestellt wurde

Gruss steffen

Erklärung von Abkürzungen

BID = 161769

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Der SAT-Finder mach zum "Finden" eigentlich keinen besonders großen Sinn! Schließlich weiß er nicht, was man sucht...
Erst wenn man (mittels Receiver und Bildschirm) die korrekte SAT-Position gefunden hat, hilft er möglicherweise, die optimale Justage zu erreichen.

Ich tendiere auch stark zu Deiner Vermutung, daß es ein Justagefehler ist.
Wenn Dein Bekannter es nicht glaubt, muß er ja nicht. Nur ohne SAT-TV auskommen, daß muß er denn wohl noch länger...

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184681760   Heute : 6832    Gestern : 9651    Online : 264        12.7.2025    17:04
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0250880718231